Seit 2013 richtet die Europa-Union mehrmals jährlich Europa-Cafés an weiterführenden Schulen mit verschiedenen Kooperationspartnern aus.
Schülerinnen und Schüler sollen dabei die Gelegenheit haben, in kleinen Tischgruppen mit Experten über europäische Themen zu diskutieren. Die Experten wechseln dabei mehrfach die Tische, so dass je nach individuellem Konzept vor Ort die Schülerinnen und Schüler einer Tischgruppe über verschiedene Themen mit Europa-Bezug diskutieren oder jeweils an einem "Thementisch" zu einem Thema verschiedene Perspektiven durch unterschiedliche Parteizugehörigkeit von Politikern oder Funktionsebene der Experten kennenlernen können.