... ist das oberste Organ des Landesverbandes. Sie ist zuständig für alles, was nicht durch Satzungsbestimmung anderen Organen übertragen ist.
Die Landesversammlung wird wenigstens einmal im Kalenderjahr einberufen. Sie besteht aus den Delegierten der Kreis-, Stadt- und Ortsverbände sowie aus dem Landesvorstand.
Die Landesversammlung wählt alle zwei Jahre unter anderem den Landesvorstand.
Die 75. Landesversammlung der Europa-Union NRW fand am 30. Oktober 2021 in Herne statt.
Der Nachbericht findet sich hier: www.europa-union-nrw.de/meldungen/aktuelles/bericht-zur-75-landesversammlung-der-europa-union-nrw-in-herne
Die 74. Landesversammlung der Europa-Union NRW fand am 28. September 2019 in Gelsenkirchen statt.
Der Nachbericht findet sich hier: https://www.europa-union-nrw.de/meldungen/aktuelles/landesversammlung-2019-in-gelsenkirchen
Am 15. September 2018 wurde durch die Delegierten der Europa-Union NRW ein neuer Vorstand gewählt und weitere Ämter besetzt. Ebenso wurden Beschlüsse im Vorfeld der Europawahl 2019 zu inhaltlichen und organistorischen Themen getroffen. Nachstehend finden Sie die Ergebnisse dieser Landesversammlung:
Protokoll der Landesversammlung 2018
Landesvorstand und weitere Ämter 2018-2020
Delegierte zum Bundesausschuss, UEF, EBD
Präsentation Dr. Linn Selle zur Europawahlkampagne der EUD
Beschlüsse der Landesversammlung 2018 in Steinfurt
Beschluss 1.0: Resolution zur Europawahl 2019
Beschluss 2.0: Europawahl 2019
Beschluss 2.1: Arbeitsauftrag an den Landesvorstand
Beschluss 3.0: Europa und Kommunen
Beschluss 4.0: Zukunft Europas
Impuls 4.1: Zur weiteren Diskussion den Verbänden empfohlen: Zukunft Europas
Beschluss 5.0: Regionale Publikation in NRW