Thematisch wird ein Bogen gespannt werden, der die verschiedenen Arbeitsschwerpunkte der Ratspräsidentschaft umfasst und auch die Interessen der Zivilgesellschaft und des Landes NRW berücksichtigt.
Die Veranstaltung wird aufgrund der COVID-19-Epidemie online über Zoom stattfinden. Ansonsten entspricht sie aber dem Format der üblichen Podiumsdiskussion, bei dem es nach dem Gespräch mit den Experten auch Raum für Ihre Fragen und Anmerkungen gibt.
Anmelden können Sie sich hier auf unserer Website: https://www.europa-union-nrw.de/aktivitaeten/20200902-auftaktkonferenz-deutsche-ratspraesidentschaft
Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link zur Teilnahme. Wenn Sie Fragen zur technischen Seite der Veranstaltung haben, zögern Sie nicht, sich an die Landesgeschäftsstelle (info(at)eu-nrw.de) zu wenden. Wir unterstützen Sie gern!
Die Veranstaltung dient auch als Auftakt der Dialogreihe zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft, welche von der Europa-Union NRW im Herbst gemeinsam mit Ihren Kreisverbänden durchgeführt wird. Im Rahmen dieser Reihe werden in den nächsten Monaten noch 4 weitere Online-Konferenzen zu verschiedenen Schwerpunktthemen der Ratspräsidentschaft folgen. Auch besteht die Möglichkeit, vor Ort kleinformatige Veranstaltungen in Corona-gerechtem Rahmen zu organisieren. Sobald weitere Informationen feststehen, werden diese selbstverständlich über die Homepage und den Newsletter für Sie verfügbar gemacht.
Die Dialogreihe ist auch Teil der bundesweiten Kampagne der Europa-Union Deutschland unter dem Motto #BesserZusammen!