Der Klimawandel ist für uns alle mehr als sichtbar: Der Sommer wird heißer, der Winter milder und die Temperaturen fallen und steigen scheinbar willkürlich. Verbunden ist der Klimawandel mit weiteren multiplen ökologischen, sozialen und ökonomischen Krisen. Zur Eindämmung sind national und lokal integrierte Lösungen notwendig. Anhand von darstellbaren Szenarien wird deutlich, dass eine Verbindung aus der resultierenden Effizienzrevolution, erneuerbaren Energien und nachhaltigere Produktions- und Konsumweisen ein weltweiter Ausstieg aus fossiler und nuklearer Energie möglich ist. Damit ist das „2 Grad Ziel“ noch erreichbar. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen wir eine mutigere Politik, um Wirtschaft und Profitstreben in eine nachhaltigere Richtung zu bahnen. Der Dreiklang aus:
- Politik ändern,
- Wirtschaftssystem ändern,
- und Verhalten ändern
ist der Kern einer erfolgreichen sozial-ökologischen Transformation zu einer dekarbonisierten Welt.
Die Veranstaltung wird durch den Stadtverband Monheim am Rhein organisiert, moderiert und finanziert. Die Dialogreihe zur deutschen Ratspräsidentschaft wird von der Europa-Union NRW koordiniert und durch die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen gefördert.
Da es sich im Rahmen des Europa-Forums um eine Kooperationsveranstaltung mit der VHS handelt und sie - aufgrund der auch unter Corona-Restriktionen passenden Räumlichkeiten - auch im großen Saal der VHS stattfindet - hat die VHS den Vortrag in ihr Kursprogramm (Kurs-Nr. 20W1171) als kostenlosen Kurs aufgenommen. Wir bitten Sie und Ihre interessierten Freundes- und Bekanntenkreis um den Besuch dieses spannenden Vortrags mit anschließender Diskussion.
Melden Sie sich bitte aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze schnellstmöglich zu diesem Kurs in der VHS wie folgt an:
Online Anmeldung:
Email-Anmeldung (vhs@monheim.de) bitte mit folgenden Angaben:
Kurs.-Nr.: 20W1171
Name und Vorname
Anschrift
Telefon- oder Handynummer (für eventuelle Rückmeldungen)
Bitte bringen Sie für beide Veranstaltungen Ihre Mund- Nasen-Schutzmaske mit, deren Gebrauch für Wege innerhalb der VHS obligatorisch ist, nicht aber während der Veranstaltung an Ihrem Platz.
Die Einhaltung der übrigen Corona-bedingten Vorschriften ist am Veranstaltungsort gewährleistet.
Besuchen Sie auch unsere Homepage www.eu-monheim.de und bei Facebook unter https://www.facebook.com/EuropaUnionNRW/ für aktuelle Veranstaltungen. Dort erfahren Sie spannende europäische Themen, Fragestellungen sowie weitere Angaben zu der o.g. Veranstaltung.
Die gesamte Veranstaltung wird später auch auf unserem YouTube-Channel vom Landesverband der Europa-Union verfügbar sein.