Schlüssig war somit anschließend seine Ernennung zum Ehrenpräsidenten der Europa-Union Bocholt - Kreisverband in der Euregio.
Als Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender gelangen ihm durch unermüdlichen persönlichen Einsatz z.B. zwei der drei EUD-NRW- Landesversammlungen und ein JEF-Kongress in Bocholt.
Mit Präsidenten des Europäischen Parlamentes, wie Hans-Gerd Pöttering und Martin Schulz, war er per Du. Viele Europapolitiker gehörten zu seinem Bekanntenkreis, wie z.B. Elmar Brok und Staatsminister Wolfram Kuschke. Viele Konsule und Botschafter verschiedener Europa-Staaten kamen auf seine Einladung nach Bocholt und NRW. Jahrelang war er konsularischer Berichterstatter der Republik Italien. Seine außergewöhnliche Präsenz auf mehreren Feierstunden bleiben in Erinnerung, ohne Emanuele undenkbar. Mit seinen Veranstaltungsideen begeisterte er. Als Menschenfischer bleibt die Anzahl seiner Mitgliederanwerbungen in Bocholt und NRW unerreicht. Wir verdanken im so viel und gerne hätten wir ihm das noch persönlich ausgerichtet.
Emanuele musste im Sterben über drei Wochen erneut Großes erdulden.
Als Emanuele Mascolo am 3. Juli 1938 in Italien geboren wurde, begann wenig später der Zweite Weltkrieg. Aus dieser frühen Erfahrung und mit seiner unvergleichlichen Liebe zu Europa wusste Emanuele, dass Völkerverständigung zu den wichtigsten Bedingungen nach dem Krieg gehörte.
Seine Interessen waren vielfältig. Sein Engagement beispielhaft. Seine Freundlichkeit allbekannt. Als Präsident des Italia-Club Brüderlichkeit, als Vorsitzender des Ausländerbeirates und später als Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Bocholt gelang ihm immer wieder die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Bocholt.
Wir trauern sehr und werden ihm ein ehrendes Gedenken behalten.
Für den Vorstand,
Peter W. Wahl
Vorsitzender
Europa-Union NRW
Europa-Union Bocholt
Eine E-Kondolenz ist über die Europa Union Bocholt unter der Adresse möglich: emanuele.mascolo(at)gmx.de